Live

2025

16.07. – /w Julian Erdem @ Silent Jazz Bar, Berlin

18.07. – /w Alexander Wienand @ Kulturkirche Nikodemus, Berlin

20.07. -/w Birgitta Flick @ InSpirit, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin

23.07. – /w Axel Filip & Mia Dyberg @ Hoșek Contemporary, Berlin

17.08. – /w Danielle Friedman @ house concert, Berlin

28.08. – tba @ tba, Hannover

29.08. – /w Marina Frenk, Paul Brody, Julie Sasoon @ Yiddish on the Grass, Warsaw

06.09. – Brockel 1945 – Eine Chronologie des Schweigens @ Auditorium Kantor-Helmke-Haus, Rotenburg (Wümme)

12.09. – /w Mareille Merck & Eva Klasse @ Schönberger Musiksommer, Schönberg

19.09. – Lisa Hoppe’s YSOP @ A-Minor Festival, Halle (Saale)


Music Theater

Brockel 1945 – oder soll ich von mir reden – Eine Chronologie des Schweigens

Musik-Theater-Performance von Nico Delpy & Lisa Hoppe

Berlin/Basel/Rotenburg 2025

In einem kleinen Dorf in Norddeutschland geht seit Jahrzehnten ein Gerücht um – kurz vor Kriegsende, im Frühjahr 1945, sei ein Güterwaggon mit KZ-Häftlingen am Dorfbahnhof gestrandet. Der Rest ist Schweigen – wer versucht, mehr über die Geschichte zu erfahren, stößt auch Jahrzehnte später schnell auf Unmut. Trotzdem gibt es im Dorf auch immer wieder Versuche, eine Aufarbeitung in die Wege zu leiten.
 
Doch wieso verzögerte sich die Vergangenheitsbewältigung so sehr? Welche Auswirkungen haben Verdrängen und Schweigen auf die Gemeinschaft? Wie entscheidend sind mitmenschliches Verhalten und Handeln? Und was ist vor 80 Jahren tatsächlich in Brockel passiert?
 
Schauspieler Nico Delpy und Bassistin/Komponistin Lisa Hoppe begeben sich gemeinsam auf Spurensuche und erzählen mit den Mitteln der Musik und des Theaters eine Geschichte aus Nachkriegsdeutschland. Doch die Auswirkungen dieser Geschichte reichen bis in die Gegenwart, denn auch ihre eigenen Biografien stehen in Verbindung mit den Ereignissen…
 
Musik-Theater-Stück, ca. 60 Minuten
 
Nico Delpy – Schauspiel, Gesang
Lisa Hoppe – Kontrabass, Schauspiel, Gesang
Idee, Konzept, Text & Produktion: Lisa Hoppe & Nico Delpy

Das Regime der Blumen

Komposition & Text: Lisa Hoppe

Berlin 2024

An einem ganz gewöhnlichen Dienstagmorgen wächst einem Mann eine Kornblume aus dem Gesicht. In der Straßenbahn bricht Panik aus. Bald darauf häufen sich die Nachrichten in der Stadt von weiteren „Blumen-Ausbrüchen“ und mit jedem Ausbruch eröffnen sich weitere, dringende Fragen: Ist die 15-jährige Dornröschen wirklich die Patientin Null und ist es überhaupt eine Krankheit? Ein göttliches Zeichen? Oder eine seltsame Laune der Natur?
Sowohl die Menschenwelt als auch die Märchenwelt scheinen aus den Fugen zu geraten, als alle Figuren händeringend nach Antworten suchen.
Eine musikalisch-dramatische Parabel in 9 Haltestellen, erzählt und gespielt von Tillmann Braun und YSOP.

Besetzung:

Tillmann Braun – Schauspiel
Lisa Hoppe’s YSOP
Gaya Feldheim Schorr – Gesang
Julia Rüffert – Posaune
Mathilde Vendramin – Cello
Danielle Friedman – Piano
Lisa Hoppe – Kontrabass

Text & Komposition: Lisa Hoppe
Arrangement: Julia Rüffert & Lisa Hoppe
Zusätzliche Komposition: Gaya Feldheim Schorr
Lektorat: Maximilian Devantier
Foto: Iveta Rysava
Design: Daniel Menzel


Musiktheater, ca. 90 min

Media

This segment is under construction, please check again later!

About

Lisa Hoppe (*1988) is a double bassist, composer and improviser, based in Berlin. Her musical works contain a variety of genres and non-genres: Ranging between free improvisation, jazz in all shapes, modern chamber music and chanson, she is always striving to put the melodic qualities of the double bass into contemporary context. She writes for music theater and works with several projects in Germany and Switzerland. Her album Faking An Imperfect Utopia with her band YSOP was nominated for German Jazz Price in 2024.

Contact me

email
elisabethhoppe@gmx.net
social media

Impressum